top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 1. Allgemeines

Alle Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB. Die Einzelheiten zu unseren Angeboten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Produktbeschreibungen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.

​

1.1Urban Elvesübernimmt keine Haftung für den Fall, dass Produkte ausverkauft sind, sowie im Fall von Bild- oder Druckfehlern auf der Website, z. Fehler in der Produktbeschreibung oder anderen technischen Spezifikationen, ungenaue Preise und Preisanpassungen (z. B. geänderte Preise von Lieferanten oder Währungsänderungen) oder falsche Angaben darüber, ob ein Produkt vorrätig ist. Alle Bilder auf unserer Website gelten ausschließlich als Illustrationen. Solche Abbildungen garantieren nicht, das genaue Aussehen, die Funktion oder die Herkunft des Produktes zu reproduzieren. MontiMatre ist nicht verantwortlich für Informationen, die von Dritten auf der Website zur Verfügung gestellt werden.

​

1.2  Der Kunde erklärt durch Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dass er das 18. Lebensjahr vollendet hat und somit geschäftsfähig ist oder falls der Kunde das 18. Lebensjahr nicht vollendet hat, erklärt er durch Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dass er das 7. Lebensjahr vollendet hat und vor dem Bestellvorgang die Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters eingeholt hat. Der Verkäufer weist darauf hin, dass ihm entstandene Schäden, die durch falsche Altersangaben, falsche Adressangaben oder Spaßbestellungen entstehen, gegen den Kunden geltend gemacht werden.

​

2. Widerrufsrecht

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Simone Diedrich

c|o MDC Management #166

Welserstraße 3

87463 Dietmannsried


Telefon: 
Email: 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen

  1. zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind

  2. zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde

  3. zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde

  4. zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden


 

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An


Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung: (*)
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________

Bestellt am (*)/erhalten am: (*)
___________________________________________________

Name des/der Verbraucher(s):
___________________________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s)
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________


___________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

___________________________________________________
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.

 

 

3. Preise

Alle Preise verstehen sich incl. der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer und zzgl. Versandkosten. 

​

​

4. Verträge und Bestellungen

​

Um eine Bestellung über die Website tätigen zu können, muss der Kunde die allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren. Durch die Annahme der allgemeinen Geschäftsbedingungen verpflichtet sich der Kunde, alle allgemeinen Geschäftsbedingungen in seiner Gesamtheit einzuhalten und erkennt außerdem an, dass er alle Informationen über persönliche Daten und Cookies gelesen hat und stimmt auch der Verwendung gemäß der Datenschutzrichtlinie von Urban Elves zu.

​

4.1 

Ein Kaufvertrag kommt zustande, wenn Urban Elves die Bestellung des Kunden bestätigt hat. Dies geschieht, wenn der Kunde eine Auftragsbestätigung von Urban Elves per E-Mail erhalten hat. Urban Elves empfiehlt dem Kunden, die Bestellbestätigung im Falle von

zukünftigen Kontakten mit dem Kundenservice von Urban Elves bezüglich der Bestellung zu speichern. Der Kunde hat das Recht, seine Bestellung bis zu dem Zeitpunkt zu stornieren, an dem er vom Urban Elves bestätigt wurde. Wenn die Bestellung storniert wird, erstattet Urban Elves alle Zahlungen zurück, die der Kunde oder sein Zahlungs- oder Kreditkartenunternehmen als Bezahlung für die Bestellung getätigt hat.

​

​

​

​

​

5. 

Eigentumsvorbehalt

 


5.1Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers.

 

6.0 Zahlung
Unser Onlineshop bietet die folgenden Zahlungsarten, wobei wir gegebenenfalls nicht allen Kunden alle Zahlungsarten jederzeit anbieten können:

​

Paypal

Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt.

 

Kreditkarte

Mit Abgabe der Bestellung übermitteln Sie uns gleichzeitig Ihre Kreditkartendaten. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber fordern wir unmittelbar nach der Bestellung Ihr Kreditkartenunternehmen zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch das Kreditkartenunternehmen automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.

​

Mehr erfahren
bottom of page